Книжная полка Сохранить
Размер шрифта:
А
А
А
|  Шрифт:
Arial
Times
|  Интервал:
Стандартный
Средний
Большой
|  Цвет сайта:
Ц
Ц
Ц
Ц
Ц

Немецкий язык для историков = Deutsch für Geschichtsst

Покупка
Новинка
Артикул: 821726.01.99
Доступ онлайн
875 ₽
В корзину
Содержит аутентичный текстовый и иллюстративный материал, лексические и грамматические упражнения для овладения немецким языком как средством межличностного общения и межкультурной коммуникации в профессиональной сфере, а также задания для развития исследовательского потенциала и профессиональных компетенций будущих историков. Для студентов исторических факультетов учреждений высшего образования. Das Lehrwerk enthält authentische Texte und authentisches Anschauungsmaterial, lexikalische und grammatische Übungen zur Beherrschung der deutschen Sprache als Mittel der zwischenmenschlichen und interkulturellen Kommunikation im beruflichen Umfeld, sowie Aufgaben zur Entwicklung des Forschungspotenzials und der beruflichen Kompetenzen künftiger Historiker. Für Studenten der Geschichtsfakultäten.
Чеботарская, И. В. Немецкий язык для историков = Deutsch für Geschichtsst : учебное пособие / И. В. Чеботарская, Н. Клумпп. - Минск : Вышэйшая школа, 2023. - 190 с., [8] л. цв. вкл. : ил. - ISBN 978-985-06-3522-8. - Текст : электронный. - URL: https://znanium.com/catalog/product/2131611 (дата обращения: 03.06.2024). – Режим доступа: по подписке.
Фрагмент текстового слоя документа размещен для индексирующих роботов. Для полноценной работы с документом, пожалуйста, перейдите в ридер.
                  И.В. Чеботарская / Irina Tschebotarskaja
                  Н. Клумпп / Natascha Klumpp


        ^НЕМЕЦКИ 1/^М

    ЯЗЫК ДЛЯ ИСТОРИКОВ

            FUR GESCHICHTSSTUDIERENDE

                      Допущено Министерством образования Республики Беларусь в качестве учебного пособия для студентов учреждений высшего образования по специальности «История (по направлениям)»
                      Zugelassen vom Bildungsministerium der Republik Belarus als Lehrwerk fur Studenten der Fachrichtung „Geschichte" (verschiedene Bereiche)






                               Минск
                               «Вышэйшая школа»

2023
                   УДК 811.112.2(075.8):94
                   ББК 81.2 Нем-922
                       Ч-34


                       Рецензенты: кандидат филологических наук, доцент кафедры немецкой филологии и лингводидактики УО «Брестский государственный университет имени А.С. Пушкина» И.Ф. Нестерук; заведующий кафедрой историко-культурного наследия «Республиканского института высшей школы», доктор исторических наук, доцент А.В. Мартынюк






Zeichenerklarung

Partner- oder Gruppenarbeit

— schriftliche Ubung


— Ratsel


— Vertiefungsubungen



- Grammatik uben

- farbiger Bilderkatalog

® - Losungen

  3 - Praxiserkundungsprojekt



















    Все права на данное издание защищены. Воспроизведение всей книги или любой ее части не может быть осуществлено без разрешения издательства.


ISBN 978-985-06-3522-8

                             © Чеботарская И. В., Клумпп Н., 2023
                             © Оформление. УП «Издательство
„Вышэйшая школа”», 2023
INHALTSVERZEICHNIS


VORWORT ............................................................... 4
ПРЕДИСЛОВИЕ............................................................ 5
Kapitel 1: Familie und Umgebung im Wandel der Zeit .................... 7
Teil A. Meine Familie ................................................. 7
Teil B. Familien fruher und heute..................................... 11
Teil C. Furstendynastien.............................................. 19
Teil D. Stammbaumforschung ........................................... 24
Teil E. Mein Freundeskreis und meine Hobbys........................... 32
Vokabelliste ......................................................... 38
Kapitel 2: Wohnen fruher und heute ................................... 39
Teil A. Entstehung von Wohnhausern.................................... 39
Teil B. Entstehung von Stadten........................................ 45
Teil C. Stadte fruher und heute ...................................... 49
Teil D. Historische Gebaude .......................................... 60
Vokabelliste ......................................................... 70
Kapitel 3: Studentenleben und Berufswelt im Progress ................. 72
Teil A. An der Universitat ........................................... 72
Teil B. Hochschultraditionen in Polozk ............................... 75
Teil C. Geschichte an der Universitat studieren ...................... 79
Teil D. Berufe fruher und heute ...................................... 92
Vokabelliste ........................................................ 105

VERTIEFUNGSAUFGABEN ................................................. 106
Vertiefungsaufgaben zum Kapitel 1 ................................... 106
    Familienbilder beschreiben (106). Familienkonstellationen in Deutschland (108).
    Wappenkunde - Heraldik (109). Isjaslawitschi (112). Friedrichshafen und
    Graf von Zeppelin (114). Freizeitaktivitaten in Polozk (115)
Vertiefungsaufgaben zum Kapitel 2 ................................... 117
    Baustile (117). Brande in Polozk (120). Sehenswurdigkeiten in Polozk (121)
Vertiefungsaufgaben zum Kapitel 3 ................................... 128
    Polozker Jesuitenkollegium (128). Mittelalterliches Handwerk in Polozk (136)
GRAMMATIK UBEN .......................................................141
LOSUNGEN..............................................................181
LITERATURVERZEICHNIS ................................................ 184
BILDERNACHWEIS ...................................................... 189
VORWORT


4

             Wir haben dieses Lehrbuch als kommunikatives Lehrwerk fur Ge-schichtsstudierende konzipiert. Es soll mit Hilfe von Beispielen aus der belarussischen Vergangenheit eine Brucke zwischen der deutschen Sprache und der belarussischen Geschichte auf der einen Seite und den Methoden der Geschichtswissenschaften auf der anderen Seite bilden. Zudem wollten wir die Partnerschaftsbrucke zwischen Polozk und Friedrichshafen schlagen und haben aus diesem Grund Materialien und Texte zu Friedrichshafen eingebunden.
             Das Buch ist fur Geschichtsstudstudierende im ersten Semester des ers-ten Studienjahres gedacht. Es umfasst folgende Themen: „Familie“, „Freunde", „Hobby", „Wohnen", „Studium an der Universitat", „Berufswahl", „Berufswelt eines Historikers“. Die Studierenden erweitern an konkreten Beispielen, einer modernen Sprache und historischem Material nicht nur ihr Fremdsprachenwissen, sondern erfahren gleichzeitig Geschichtli-ches aus Belarus und Deutschland. Dafur danken wir dem Stadtarchiv Friedrichshafen, namentlich Herrn Jurgen Oellers, der uns mit Material uber die Stadt Friedrichshafen versorgt hat und den Stammbaum der Familie Zeppelin erstellt hat.
             Wir bedanken uns auch bei Herrn Alexander Solowjow, dem leitenden wissenschaftlichen Mitarbeiter des historisch-kulturellen Schutzgebie-tes Polozk fur Informationen uber Geschichte der Stadt Polozk und des Jesuitenkollegiums sowie eigene Zeichnungen.
             Unser besonderer Dank gilt auch Herrn Prof. Dr. Aleksey Martyniouk (Staatliches Institut fur Hochschulbildung, Minsk) fur seine wertvollen, aufbauenden kritischen Kommentare und viele Anregungen.
             Wir mochten uns bei Herrn Ansgar Kupitz (Heidelberg) bedanken, der uns mit Scans aus der Unibibliothek Heidelberg und einem Interview geholfen hat, ebenso bei Frau Almuth Muller, der DAAD-Lektorin an der Polozker Staatlichen Universitat (2013—2017), und Studenten der geisteswissen-schaftlichen Fakultat fur die Texte zur Stadtfuhrung durch Polozk. Beson-derer Dank sei auch Frau Irina Machambetalina abgestattet, die als Erste diese Arbeit einer aufmerksamen Lekture unterzogen hat.

Autoren
              ПРЕДИСЛОВИЕ

         Учебное пособие предназначено для подготовки специалистов I ступени высшего образования по направлениям специальности 1-21 03 01 «История»: 1-21 03 01—01 «История (отечественная и всеобщая)», 1-21 03 01-01-01 «История Беларуси».
         Основная цель дисциплины - это подготовка обучающихся к использованию иностранного (немецкого) языка как средства межличностного общения и межкультурной коммуникации в профессиональной сфере.
         Данное учебное пособие охватывает темы:
      • «Семья»;
      • «Друзья»;
      • «Хобби»;
      • «Жилье»;
      • «Учеба в университете»;
      • «Выбор профессии»;
      • «Профессия историк».
         Учебное пособие включает:
      • три тематических блока (Kapitel 1. Familie und Umgebung im
        W  andel der Zeit; Kapitel 2. Wohnen fruher und heute; Kapitel 3. Studentenleben und Berufswelt im Progress);
      • грамматический блок (Grammatik uben);
      • дополнительные материалы для более углубленного изучения тем (Vertiefungsubungen);
      • ответы к отдельным заданиям (Losungen);
      • цветную вклейку (farbiger Bilderkatalog).
      Каждый тематический блок содержит:
      • аутентичный текстовый материал;
      • лексические упражнения;
      • коммуникативные задания для развития основных видов речевой деятельности;
      • словарь активной лексики.
         Отличительной особенностью данного учебного пособия являются задания, предназначенные для развития исследовательского потенциала и профессиональных компетенций будущих историков.
         В процессе работы преподаватель может изменять предложенную последовательность заданий в зависимости от уровня языковой подготовки обучающихся и использовать дополнительные материалы.
         Авторы выражают признательность Юргену Оллерсу, который предоставил необходимые материалы из архива г. Фридрихсхафена (города-побратима Полоцка) и составил генеалогическое древо семьи графа Цеппелин для данного учебного пособия.
         Благодарим Александра Александровича Соловьёва, ведущего научного сотрудника научно-реставрационного отдела Национального Полоцкого историко-культурного музея-заповедника, за помощь в сборе фактов по истории г. Полоцка и крупнейшего

5
      на территории Беларуси комплекса зданий бывшего иезуитского коллегиума, а также за создание иллюстраций.
              Считаем своим долгом принести слова благодарности доктору исторических наук Алексею Викторовичу Мартынюку (Республиканский институт высшей школы, г. Минск) за критические замечания и ценные советы по улучшению содержания учебного пособия.
              Большое спасибо Ансгару Купицу (г. Хайдельберг) за материалы из библиотеки университета г. Хайдельберг по средневековой торговле г. Полоцка и за помощь в создании отдельных текстов, а также Альмут Мюллер, лектору ДААД в Полоцком государственном университете (2013-2017 гг.), и студентам гуманитарного факультета ПГУ за подготовку текстов для проведения экскурсии по г. Полоцку.
              Мы искренне благодарны Ирине Асатаевне Махамбеталиной, первой ознакомившейся с черновым вариантом пособия, за высказанные замечания по тексту.
KAPITEL 1
Familie und Umgebung im Wandel der Zeit

Teil A Meine Familie


1. Finden Sie im Wortergitter vertikal und waagerecht drei weibliche und drei mannliche Bezeichnungen der Familienmitglieder. Nennen Sie ihre Artikel und

    Pluralformen. Welche Worter zu diesem Thema kennen Sie noch? Arbeiten Sie

    zu zweit. Vergleichen Sie anschlieBend Ihre Ergebnisse in der Gruppe.

H L J L H N T S A Y
T N H B V I K W J O
R L A X C C L Q F N
Y B F H Z H S L G K
N G R O в T A N T E
T U S J F E M E O L
I D T L S H N F C T
P E B P A M B F H I
0 R H U S I N E T G
E N Q D Q O V A E D
A M W S W и X 0 R K

2. Finden Sie die richtige Erklarung fur jedes Wort links.

1) angeheiratet      a) als eigenes Kind annehmen                 
2) mutterlicherseits b) Mitglied einer Familie durch Heirat werden
3) vaterlicherseits  c) viele Kinder haben                        
4) blutsverwandt     d) verwandt durch gleiche Abstammung         
5) kinderreich       e) von dem Vater her                         
6) adoptieren        f) aufhoren zu leben                         
7) am Leben sein     g) von der Mutter her                        
8) sterben           h) weiterleben                               

3.

3a.

Horen Sie sich das Gesprach an und bearbeiten Sie anschlieBend die Aufgaben.


Beantworten Sie die Fragen.

Kapitel 1 Familie und Umgebung im Wandel der Zeit co Teil A Meine Familie

1. Wie viele Verwandte hat Miriam?
    2. Wie viele Verwandte hat Marcus?
3b. Wahlen Sie die richtige Variante.
    1. Marcus’ Eltern sind Einzelkinder / kommen aus kinderreichen Familien.

   2.  Marcus hat eine Tante / zwei Tanten und acht / drei Onkel.

    3.  Seine Oma mutterlicherseits / vaterlicherseits ist noch am Leben.
    4.  Miriam hat keine Geschwister / einen Bruder und zwei Schwestern. Sie hat eine blutsverwandte Cousine / einen adoptierten Cousin.


4.  Lesen Sie nun das Transkript des Gesprachs. Uberprufen Sie Ihre Antworten aus 3.

• In der Pause •
Marcus: Hallo Miriam! Wie geht es?
Miriam: Hallo Marcus! Nicht so gut! Ich schreibe grade eine Hausarbeit auf Deutsch zum Thema: „Familienbeziehungen im deutschen Furstenhaus Wurttemberg“.
Marcus: Ja, ich verstehe dich. Es ist unfassbar, wie viele blutsverwandte Familienange-horige diese Fursten haben konnen - Eltern, Geschwister, Ehefrauen, Ehemanner, eige-ne Kinder, Cousinen und Cousins, GroBeltern, GroBtanten und GroBonkel, Enkelkinder, UrgroBeltern ... Und dazu noch Stiefeltern, angeheiratete Tanten und Onkeln ... Warte mal, ich zeige dir das Foto meiner groBen Familie. Ich habe es auf dem Smartphone.
Miriam: Wow! Deine Familie ist so riesig!
Marcus: Ja, meine Eltern stammen aus kinderreichen Familien. Meine Mutter hat sechs Bruder, und mein Vater hat zwei Schwestern und zwei Bruder. Ich habe dreizehn Cousins und Cousinen! Wenn wir uns bei der GroBmutter mutterlicherseits treffen, haben wir nicht genug Platz.
Miriam: Bei der GroBmutter mutterlicherseits? Kommen die anderen GroBeltern auch zu euren Treffen?
Marcus: Leider nein. Die sind schon gestorben.
Miriam: Schade . Ich zahle noch einmal: acht Onkel und zwei Tanten, dreizehn Cousi-nen und Cousins . einfach unfassbar. Du bist so ein Gluckspilz! Ich bin ein Einzelkind. Und meine einzige Tante vaterlicherseits hat nur einen Adoptivsohn. Aber wir alle ver-stehen uns sehr gut und sehen uns oft.
Marcus: Wirklich? Interessant, Miriam! Zeig mir mal ihre Fotos!
Miriam: Prima Idee! Mache ich nach dem Seminar!
5.  Wahlen Sie Themen aus und stellen Sie die jeweiligen Fragen uber die Familienangehorigen Ihrer Gesprachspartnerin / Ihres Gesprachspartners. Die Redemittel unten helfen Ihnen. Tauschen Sie dann die Rollen. Prasentieren Sie Ihre Ergebnisse vor der Gruppe.

Geburtstag

Alter

Nationalist

Wohnort / Arbeitsort / Studienort /

Hobbys

Heimatland

Ausbildungsort

Familienstand und Familienmitglieder

    Wie heiBt dein(e) ...?
    Wann ist ... geboren?
    Wie alt ist ...?
    Wo wohnt .?
    Woher kommt .?
    Als was arbeitet .? (Was ist . von Beruf?)
    Hat . eine Familie? (Ist . geschieden, verheiratet, ledig, Single?) Welche Verwandten hat .?
    Was macht . gern?


6.  Familienbilder beschreiben. Stellen Sie die Personen auf den Fotos vor Rrn| (Name, Herkunft, Wohnort, Familie, Familienmitglieder, AuBeres). Prasentieren Sie anschlieBend Ihre Ergebnisse in der Gruppe.
    Benutzen Sie den nach den Fotos angegebenen Wortschatz
    und folgende Redemittel:
    Im Vordergrund sieht man . (Akk.). (die Mutter)
    Im Hintergrund sieht man . (Akk.). (beide Geschwister)
    Im Zentrum, am Rande des Fotos (des Bildes) ist, steht, sitzt . (Nom.).
    (der Cousin)
    Die Person links ist . (Nom.). (der Vater)
    Die Person rechts ist . (Nom.). (die Nichte)
    Rechts / Links von . (Dat.). (dem Vater, der Mutter, den Zwillingen) ist . (Nom.).

Unbekannte Frau im dunklen Kleid mit dem breiten hellen Gurtel
Fotograf:
P.P. Bruks, Ende des 19. Jh.

Peter
Stepanowitsch
Kowalewski
Fotograf:
J.R. Bermant, 1914

Kapitel 1 Familie und Umgebung im Wandel der Zeit *© Teil A Meine Familie
Glafira Kusminitschna Walujskaja, Krankenschwester des 2.
       Polozker Lazaretts
Fotograf:
I.A. Bernstein, 1914

Wladimir Michailowitsch Artischewitsch mit seiner Ehefrau Olga
Fjodorowna und Kindern Ljolja, Wera, Ljuba, Mischa
Fotograf:
J.R. Bermant, 1903-1905

Kapitel 1 Familie und Umgebung im Wandel der Zeit ₒ Teil A Meine Familie

Nikolai
Georgiewitsch Schtscherbinski,
Richter erster
Instanz in Polozk
Fotograf:
J.R. Bernstein,
1911

Ksenija Jemenowna Guschtscho mit der Tochter
Nina
Fotograf: Elim, 1923—1925

w Wortschatz fur die Beschreibung des AuBeren eines Menschen •

das AuBere  angenehm, attraktiv, durchschnittlich, gesund, kranklich, gepflegt,  
            ungepflegt, anziehend                                                
die Gestalt wohlgebaut, schlank, voll, vollschlank, dick, rundlich, korpulent,   
            mager, knochendurr, stattlich                                        
der Wuchs   klein, groB, mittelgroB                                              
der Kopf    rund, oval, groB, klein, dick, kahlgeschoren                         
das Gesicht rund, oval, langlich, schmal, faltig, voll, hubsch, freundlich, hart,
            blass, sommersprossig, rotwangig, verweint, dumm, intelligent,       
            schon, niedlich                                                      
die Haut    hell, dunkel, rosig, trocken, fettig, straff, welk, blass            
die Ohren   klein, groB, fein, abstehend, anliegend                              

die Stirn

breit, schmal, hoch, niedrig, gewolbt, fliehend, runzlig

die Augen       grau, blau, schwarz, braun, winzig, tief liegend, hervorquellend,        
                lebhaft, ausdruckslos, mandelformig, trube, gluhend, schielend,          
                verweint                                                                 
die Augenbrauen buschig, sparlich, breit, schmal                                         
die Nase        schmal, breit, gerade, krumm, gebogen, kurz, lang, groB, klein, dick,    
                platt, flach, schief, spitz, markant, stumpf                             
der Mund        voll, schmal, groB, klein, lachelnd, schief, zahnlos, geoffnet,          
                geschlossen, weit aufgerissen                                            
die Lippen      voll, dick, dunn, zart, farblos, geschminkt, ungeschminkt                
das Kinn ist    spitz, stumpf, eckig, breit, kraftig, rund, glatt rasiert, unrasiert, mit
                einem Grubchen                                                           
das Haar        kurz geschnitten, lang, schulterlang, hell, blond, dunkel, braun,        
                schwarz, rot, dick, dunn, glatt, schutter, lockig, kraus, gelockt,       
                hochgeschnitten, hochgesteckt, grau, ergraut, wirr, zerzaust,            
                blondhaarig, dunkelhaarig, rothaarig, blondiert, brunett, glatzkop-      
                fig, gekammt, ungekammt                                                  
die Hande       schmal, breit, groB, klein, gepflegt, ungepflegt, zart, feingliedrig,    
                faltig, knochig                                                          
die Beine       lang, kurz, schlank, krumm, gerade, dick, dunn                           
der Korper      (relativ, ziemlich, auffallend, sehr, ...) breitschulterig, schmalschul- 
                terig, hochgewachsen, kleinwuchsig, hoch von Wuchs                       
Teil B Familien fruher und heute                                                          

Kapitel 1 Familie und Umgebung im Wandel der Zeit Teil B Familien fruher und heute

1a. Finden Sie die richtige Erklarung fur jedes Wort links.

1) sich auseinandersetzen mit (Dat.) a) entstehen, sich allmahlich entwickeln 
2) gelten als (Nom.)                 b) sich andern                           
3) sich halten an (Akk.)             c) nennen                                
4) jemanden prugeln (verprugeln)     d) sich voneinander trennen              
5) berucksichtigen (Akk.)            e) angesehen werden als (Nom.)           
6) sich scheiden von (Dat.)          f) sich richten nach; etwas befolgen     
7) sich wandeln in (Akk.)            g) jemanden mehrere Male kraftig schlagen
8) bezeichnen als (Akk.)             h) etwas beachten                        
9) sich herausbilden aus (Dat.)      i) sich intensiv mit etwas beschaftigen  

Доступ онлайн
875 ₽
В корзину